M
Metallkeramik
		  spezielles Material zur Herstellung von Verblendungen für Metallkronen oder Brücken.
Milchzahn
		  Kinder bekommen zunächst ein Milchgebiss, das beim Heranwachsen durch ein bleibendes Gebiss ersetzt wird. Bei Menschen besteht das Milchgebiss aus 20 
		  Zähnen - dem mittleren und seitlichen Schneidezahn, dem Eckzahn, sowie dem ersten und zweiten Milchmahlzahn (zusammen fünf Zähne), jeweils rechts und links, 
		  oben und unten. MilchZähne sind anfälliger für Karies, weil der Zahnschmelz höchstens 1 Millimeter stark ist. Die Platzhalterfunktion 
		  der MilchZähne für die nachfolgenden Zähne ist wichtig, vorzeitiger Verlust der MilchZähne sollte vermieden werden.
Munddusche
		  Instrument, mit dem Speisereste und Plaque mit einem Wasserstrahl aus den ZahnZwischenräumen entfernt werden können.
Mundhygiene
		  Maßnahmen zur Entfernung der Zahnbeläge mithilfe von Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnstocher, Zahnseide und Munddusche. 
		  In der Zahnarztpraxis muss Außerdem regelmäßig Zahnstein entfernt werden.